Wieland Rosenboom führt zur Einführung am Donnerstag durch den Ort
7. Mai 2015 11 Uhr,
Alte Eiche, Dorfplatz
7. Mai 2015 11 Uhr,
Alte Eiche, Dorfplatz
Wir gehen bei Ebbe gemeinsam ein kleines Stück aufs Watt raus. Im Watt liegt ein Schiffswrack. Wirklich und aus Eisen? Oder Seemannsgarn, ein geträumtes Schiff. Wir spinnen uns was aus, kehren um, wenn die Flut kommt und erzählen an Land eine Geschichte - oder behalten ein Geheimnis für uns. Wollen wir diesen Ort teilen? Wollen wir uns mitteilen. Die Kursleiterinnen bieten offene Fragen in Form von Worten und Material als Wegweiser in die schöpferische Arbeit. Teilnahme in jeder Hinsicht auf eigene Gefahr und bei Regenwetter unbedingt in angemessener Kleidung!
E3008 Wangerland
Judith Hermann
Karin Mennen
Freitag, 8.5.2015, 9-12 Uhr
EUR 15,00
Ehemaliges DLRG-Gebäude
Schillig
Mittels einer Schreibübung wollen wir spielerisch die unbegrenzten Möglichkeiten des Schreibens erkunden und eine Gebrauchsanweisung zur eigenen Person verfassen. Der Workshop kann nebenbei hilfreich sein, Schreibhemmungen ein Schnippchen zu schlagen, aber in Hauptsache soll er Spaß machen.
E3009 Wangerland
Anne Krüger
Renata Lucic
Freitag, 8.5.2015, 15-18 Uhr
EUR 15,00
Haus des Gastes, Horumersiel
frische.winde - offen gesagt: zu diesem Motto fällt mir im Moment nicht so allzu viel ein. Das macht aber nichts. Vielleicht klappt’s ja besser mit laues.Lüftchen, steife.Brise, eisiger.Wind, schwerer.Sturm. Oder vielleicht mit drückende.Hitze, dicker.Nebel, warmer.Regen, blauer.Dunst? In dieser Werkstatt geht es um die erste Idee zu einem Text und um die Freiheit, diese Idee zu variieren oder auch ganz über Bord zu werfen. Die Teilnehmer bekommen ein Thema vorgegeben und dürfen damit dann machen, was sie wollen. Und wie sie es wollen: Ein Gedicht schreiben, eine Erzählung, einen Roman. Einzige Bedingung: Die Texte müssen auf ein Blatt Papier passen. Wie groß dieses Blatt sein soll, das kann natürlich jeder selbst entscheiden.
E3010 Wangerland
Daniel Schnorbusch
Freitag, 8.5.2015, 15-18 Uhr
EUR 15,00
Haus des Gastes, Horumersiel
Anhand eines realen Ereignissen (Einlaufen des Krabbenfischers in den Horumersieler Hafen) entwickeln die Kursteilnehmer einen fiktiven Text, der um dieses Ereignis gebaut ist. Die Realität soll hierbei Inspiration sein, die Handlung in Bewegung bringen und muss am Ende nicht im Text zu finden sein. Entstehen soll eine Kurzgeschichte.
Gregor Sander
Freitag, 8.5.2015, 15-18 Uhr
Paul-Gerhardt-Haus, Horumersiel
Bei diesem Druckverfahren werden Linien direkt in eine Platte gearbeitet, die dann beim Abdruck auf Papier in der schwarzen oder farbigen Fläche als weiße Linien sichtbar werden. Bereits im 15. Jahrhundert haben Künstler mit diesem Verfahren Illustrationen für Bücher hergestellt und eigenständige Kunstwerke geschaffen. Eine leicht zu erlernende Technik mit beeindruckender Wirkung.
Dieser Kurs eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Materialkosten pro Person: 3,-- EUR
E3012 Wangerland
Helmut Feldmann
Freitag, 8.5.2015, 15-18 Uhr
EUR 15,00
Haus des Gastes, Horumersiel
Die Wanderung findet im küstennahen Bereich des Schilliger Wattes statt. Mit Rezitationen und Prosatexten wird die Wanderung literarisch untermalt.
Wolfgang Gedat
Freitag, 8.5.2015, 10 Uhr
Dauer der Wanderung ca. 2,5 Stunden
EUR 7,00
Treffpunkt an der Leuchtturmhütte unterhalb der Strandkasse auf dem Deich in Schillig
Die Wattwanderung zur Vogelschutzinsel Minsener Oog wird neben der Vermittlung von viel biologischem Wissen untermalt durch Rezitationen und Prosatexte.
Wolfgang Gedat
Freitag, 9.5.2015, 7.30 Uhr
Dauer der Wanderung ca. 6 Stunden
EUR 15,00
Treffpunkt an der Leuchtturmhütte unterhalb der Strandkasse auf dem Deich in Schillig
Frische. Winde. Am Dorfplatz in Horumersiel. Banner flattern in den Bäumen. Buchstaben flattern auf den Bannern. Texte, die bewegen. Von Menschen mit Beinträchtigungen. Schmunzeln? Nachdenken? Hinterfragen? Frisch und bunt gestempelt mit selbstgebauten Stempeln. Buchstabe für Buchstabe. Hereinspaziert in unser Zelt aus dem Morgenland. Treffpunkt und Raum für Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen. Zeit zum Mitmachen, Austauschen, Kennenlernen, Verweilen, Innehalten...
Maren und Pia Heuer
Samstag, 9.5.2015, 11-15 Uhr
Alte Eiche
Dorfplatz Horumersiel